Sehr gut besucht war der gemeinsame Kirwa-(Kirchweih-)Nachmittag der Egerländer Gmoin Herborn und Dillenburg. Nach der Begrüßung durch die beiden Vorsitzenden Gerlinde Kegel, zugleich Landesvorsitzende, und Sonja Gebauer-Schwab folgte ein buntes Programm mit Liedern, Tänzen und Vorträgen.

Besonders gefiel den Besuchern die gemeinsame Kindergruppe der Gmoin Offenbach/Main und Dillenburg. Tänze wie der „Kikeriki“ und der „Schustertanz“ zeigten den Spaß am Tanzen. Und mit dem „Jägerneuner“ gab es einen schönen Abschluss dieses Teils.

Herbst und Erntedank“ war das Motto der Veranstaltung. Gerlinde Kegel ging zunächst auf die Erntezeit im Wald ein, wo Bucheckern, Kastanien, Eicheln und vieles mehr bereitstehen. Zu den kulinarischen Ereignissen im Herbst zählen Reibekuchen, Pilzgerichte und die Martinsgans. Hilda Hain übernahm den Teil des Erntedanks mit dem Haltbarmachen der Ernte. Einkellerungs- und Lagerungsmöglichkeiten, die vor dem Aufkommen von Gefriertruhe und Konserven üblich waren, wurden gemeinsam mit den Gästen erarbeitet. Am Beispiel der Kartoffel stellte sie die gemeinsame Ernte, die Erinnerung weckenden Kartoffelfeuer und die Lagerung im kühlen Keller heraus.

Der Egerländer Volkstanzkreis zeigte den in keinem Kirwa-Nachmittag fehlenden „Schäi(n Lustig“ im ganz großen Kreis mit 18 Tänzern und die „Sternpolka“. Zum Schluss der Veranstaltung genossen alle den selbst gekleckselten Kirwa-Kuchen, von dem auch viele Stücke mit nach Hause kamen.

Besonderes Ereignis der Veranstaltung war die Teilnahme unseres Bundestagsabgeordneten Johannes Volkmann, der ein kurzes Grußwort sprach, und des Bürgermeisterkandidaten Kevin Deusing. Wir haben uns darüber sehr gefreut.

Bericht und Bilder: Hans-Jürgen Ramisch